Jahresbericht 2011

- 7 - besserung der Anstellungsbedingungen seitens der Regierung u.a. mit dem Argument abgelehnt, dass die Systempflege in einzelnen Bereichen zu Höhereinreihungen führen würde. Zum anderen ist darauf hinzuweisen, dass in den letzten Jahren nicht nur in der Privatwirtschaft, sondern auch bei den öffentlich-rechtlichen Anstellungen die Belastungen und Anforderungen an die Mitarbeitenden nachweislich angestiegen sind. Der BAV wird sich weiterhin dafür einsetzen, dass eine Systempflege auch diesen neuen Gegebenheiten angemessen Rechnung tragen muss. Gegen Ende des Berichtsjahres haben sich die Personalverbände mit der Arbeitgeberseite dahingehend geeinigt, dass einzelne der 171 Referenzfunktionen nochmals erörtert werden. Anschliessend sollen die neuen Modellumschreibungen der Paritätischen Begutachtungskommission (BKPK) und dann dem Regierungsrat zur Verabschiedung des Einreihungsplanes vorgelegt werden. Bei der effektiven Zuordnung sämtlicher Funktionen in das Raster der Modellumschreibungen werden die Personalverbände miteinbezogen. c) Teuerungsausgleich Für die Festsetzung des Teuerungsausgleichs auf Löhnen und Renten ist in Basel der sogenannte Basler Index massgebend. Wie Vergleiche mit dem Landesindex der Konsumentenpreise ergeben, verläuft die Teuerungskurve weitgehend parallel. Der Landesindex der Konsumentenpreise ist im Berichtsjahr bis im November 2011 auf 103.7 Punkte gesunken (Vorjahr November 104.2 Punkte). Der Basler Index verzeichnete eine ähnliche Entwicklung: ________________________________________________________ 2010 2011 Basler Basler Index Index __________________________________________________________________________________________ Januar 103.7 104.0 März 103.8 105.0 Mai 104.6 105.2 Juli 103.5 104.1 September 103.5 104.1 November 104.4 103.9 __________________________________________________________________________________________

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUxOTkzOQ==